Anbieter | Bezeichnung | Ergebnis |
Niedersächsiches Landesgesundheitsamt Aurich |
Ringversuch 1-2018 Mikrobiologie | |
Ringversuch 2-2018 Mikrobiologie | ||
Ringversuch 2-2018 Chemie | ||
Ringversuch 3-2018 Mikrobiologie | ||
Ringversuch 3-2018 Chemie | ||
Ringversuch 4-2018 Mikrobiologie | ||
Ringversuch 4-2018 Chemie | ||
Ringversuch 1/2018 A 4- Sonstige anorganische Parameter |
||
Ringversuch 2/2018 04- PSM und Arzneimittel |
||
Ringversuch 3/2018 A5 - Kationen, Teil 2 |
||
Ringversuch 4/2018 05 - Spezielle organische Parameter |
||
Ringversuch "Legionellen und allgemeine Koloniezahl in Kühlwasser" |
||
AQS Baden- Württemberg am ISWA der Universität Stuttgart |
Ringversuch 3/18 TW S5 Sulfonylharnstoffe |
|
Ringversuch 5/18 TW S7 Trifluoressigsäure |
||
Ringversuch 6/18 TW S8 Calcitlösekapazität in TW |
||
Ringversuch 8/18 TW S6 - Röntgen- und MRT-Kontrastmittel |
||
49. LÜRV BTXE/LHKW in Abwasser | ||
50. LÜRV Nährstoffe ind Ionen in Abwasser | ||
Deutsches Referenzbüro für Ringversuche und Referenzmaterialien |
Eignungsprüfung RVEP 180663 Pseudomonas aeruginosa Rückkühlwasser |
|
Eignungsprüfung RVEP 180661 Gesamtkeimzahl Rückkühlwasser |
||
Eignungsprüfung RVEP 180662 Legionellen Rückkühlwasser |
||
Eignungsprüfung RVEP 180581 Schimmelpilze Innenraumluft |
||
Institut für Hygiene Freie und Hansestadt Hamburg |
7. Sonder-LÜRV Organochlorpestizide in Grundwasser |
|
Bezirksverband Pfalz LUFA Speyer |
LÜRV-A Klärschlamm 2018- Organik - | |
Staatliche Betriebs- gesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft Freistaat Sachsen |
LÜRV B9 Biotests im Abwasser | |
LÜRV-A-2018 Klärschlamm - Anorganik - | ||
LÜRV-A-2018 Boden |