Anbieter | Bezeichnung | Ergebnis |
Niedersächsiches Landesgesundheitsamt Aurich |
Ringversuch 1-2017 Mikrobiologie | |
Ringversuch 2-2017 Mikrobiologie | ||
Ringversuch 2-2017 Chemie | ||
Ringversuch 3-2017 Chemie | ||
Ringversuch 3-2017 Mikrobiologie | ||
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen | Ringversuch 1/2017 A 2- Spurenelemente | |
Ringversuch 2/2017 02 - LHKW/Benzol | ||
Ringversuch 3/2017 A 3 - Kationen, Teil 1 | ||
Ringversuch 4/2017 03 - PAK in Roh- und Trinkwasser | ||
47. LÜRV (Umweltbereich) PAK in Roh- und Trinkwasser | ||
LÜRV Ringversuch Boden 2017 | ||
AQS Baden-Württemberg am ISWA der Universität Stuttgart | Ringversuch 2/17 TW S3 - Alkylphenole | |
Ringversuch 6/17 TW S4 - PFC | ||
45. LÜRV - KW-Index | ||
48. LÜRV - Summenparameter im Abwasser | ||
Proficiency test UKWIR TBT 17 WFD - Tributyltin in surface water |
||
Proficiency test UKWIR 7/17 WFD - Hexabromocyclododecane in surface water |
||
Deutsches Referenzbüro für Ringversuche und Referenzmaterialien | Wasserbeschaffentheit nach DIN EN 1622:2006 | |
Ringversuch zur Eignungsprüfung RVEP 170235 Grundgeschmacksarten in Flüssigkeit | ||
Staatliche Betriebs- gesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft Freistaat Sachsen |
44. LÜRV - Elemente im Abwasser | |
LÜRV-2017-A-Klärschlamm Anorganik | ||
LGC Water & Environmental Chemistry | AQUACHECK AQ4181 - Round: 530 18C - Benzenes, Toluene and Xylenes |
|
Institut für Hygiene und Umwelt Freie und Hansestadt Hamburg |
46. LÜRV - Chlorbenzole in Abwasser | |
Bestimmung von LHKW und BTEX in Boden (Methanol-Extrakt) |
||
Bezirksverband Pfalz LUFA Speyer |
LÜRV-A Klärschlamm 2017 - Organik - | |
Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Jena | LÜRV Bioabfall 2017 | |
Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie | Ringversuch zum Stoffbereich G (RV 478G) | |
Ringversuch zum Stoffbereich P (RV 477S) |